Sommertheater 2015
Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“
01. August 2015, 19:00 Uhr in Templin
Einlass ab 18:00 Uhr, Hof hinter dem Museum, Heinestr. 7
Eintritt:
Erwachsene: 9,00 €;
Kinder: 4,50 €
Kartenvorverkauf:
Museum für Stadtgeschichte
Prenzlauer Tor
oder
Tourist-Information
Historisches Rathaus
oder
Buchhandlung Karger
Am Markt 11
Johann Nepomuk Nestroy
DER BÖSE GEIST LUMPAZIVAGABUNDUS ODER DAS LIEDERLICHE KLEEBLATT
Zauberposse mit Gesang in drei Akten
DER BÖSE GEIST LUMPAZIVAGABUNDUS ODER DAS LIEDERLICHE KLEEBLATT ist eines der berühmtesten Stücke des Wiener Volkstheaters. Sein Verfasser, Johann Nepomuk Nestroy (1801-1862), trat selbst darin auf. Das Stück, das sechsmal verfilmt wurde, stammt aus dem Jahr 1833 und wird seither unaufhaltsam zum Gaudi seiner Darsteller und seines Publikums gespielt.
Es ist die turbulente Geschichte von drei vorstädtischen Handwerkern. Sie werden Spielbälle des „bösen Geistes“ Lumpazivagabundus, der in das Ränke- und Heiratsspiel einer mächtigen Feenwelt verstrickt ist – Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM lässt grüßen. Ein Lottogewinn treibt die drei unterschiedlichen Typen „ab, in die Welt“, wo sie, jeder auf seine Art, ihr Glück gewinnen und/oder verwirken …
Neben Zauberei und Tollerei wirft das Werk einen Blick auf die Situation arbeitsloser Handwerker und ausgebeuteter Bediensteter, was hier zu Katastrophenfurcht, Fatalismus und Hoffen auf ein Wunder führte.
LUMPAZIVAGABUNDUS will Groß und Klein, Jung und Alt verzaubern.
Es spielen: Alexandra Hentschel, Katrin Schell, Hans-Joachim Frank, Christian Natter, Christian Schaefer, Matthias Zahlbaum, André Zimmermann
Klavier Jürgen Kurz, Klarinette Alexandra Hentschel
Regie Hans-Joachim Frank
Kostüme Klaus Noack
Maske Joana Meyer
Dramaturgie Jörg Mihan
Foto: Johann Nestroy mit Wenzel Scholz und Carl Carl in “Der böse Geist Lumpazivagabundus” (1834)